
Die Therme
Seit über 3000 Jahren ein Geschenk der Natur
Die Thermalwässer, die den Euganeischen Hügeln entspringen und der Schlamm – der direkt in den Wannen des Hotels Eliseo gereift wird – sind seit Urzeiten unser wertvollstes Gut.
Wir haben die tausendjährige Tradition der Thermae von Abano Montegrotto, die heilende Wirkung von Schlamm und Wasser mit unserer fachlichen Kenntnis vereint, um ein Thermalzentrum zu schaffen, das auf Gesundheit und Vorsorge setzt. Ein wahrer Wühlfühltempel für unsere Gäste.
Ob Rheuma, Arthrose, Osteoporose oder Atemsystem-Erkrankungen, unser gesundheitsärztliches Team wird Ihnen Kuren und Behandlungen verschreiben, und Sie gewissenhaft betreuen, um die besten Therapieergebnisse zu erzielen.
Fantastische Therme!
Die Thermalwässer
Unsere Thermalquellen, die urzeitlichen Ursprungs sind und schon bei den alten Römern geschätzt und bekannt waren, sickern in die gesunden Becken der Voralpen durch. Sie sind einzigartig auf der Welt, reich an Natrium, Kalium, Magnesium, Jod, Brom und Kieselerde: Sie sind von Natur aus heiß und werden abgekühlt, um danach für die Kuren eingesetzt zu werden, die die Therme von Abano Montegrotto zum perfekten Urlaubsort für eine Remise en forme erheben.

Der Schlamm
Aber unsere Wässer sind vor allem aufgrund der Reifung und Bewahrung des Thermalschlamms von großer Bedeutung und zeichnen sich durch ihre entzündungs- und schmerzhemmende Wirkung aus. Der Fango des Hotels Eliseo wurde aufgrund der Qualität und nachgewiesenen therapeutischen Merkmale vom Gesundheitsministerium mit der Klassifizierung 1. obere Kategorie ausgezeichnet. Zudem unterliegen unsere Thermalbäder auch der Kontrolle der Universität Padua und des Nationalen Forschungsrates CNR, die den Reifungsprozess und die Qualität des Thermalschlamms überprüfen.

Die Thermalkuren
Ärztliche Aufnahmeuntersuchung
Um für die Behandlungen zugelassen zu werden, untersucht Sie der Arzt – medizinischer Leiter des Thermalzentrums – nachdem er Ihre Unterlagen gelesen hat, um eine Personalakte mit den am besten geeigneten Behandlungen zu erstellen. Die ärztliche Untersuchung ist obligatorisch und propädeutisch für den Fangotherapie-Zyklus.
Fango-Therapie
Unser Thermalschlamm ist eine glückliche Kombination aus Ton, Mineralwasser, Wirkstoffen und Algen, die es zu einem starken Entzündungshemmer mit muskel- und nervenentspannender Wirkung machen. Die Fango-Therapie in entsprechenden Kabinen des Hotels Eliseo sieht die Anwendung von Schlamm mit einer Temperatur zwischen 40° und 42° C für 15-20 Minuten vor; danach wird dieser mit Thermalwasserduschen abgespült und taucht man in Thermalwasser ein.
Ozonisierte Balneotherapie
Bei der ozonisierten Balneotherapie, einer therapeutischen Behandlung, die auch ohne Fango-Therapie möglich ist, taucht man 15 Minuten lang in Wannen mit Thermalwasser – bei einer Temperatur zwischen 37° C und i 38° C –, um die Wirkung der Fango-Therapie zu steigern und um von dem gefäßerweiternden, entspannenden und schmerzlindernden Effekt des Thermalwassers profitieren zu können. Durch die zusätzliche sehr sanfte Hydromassage mit Ozon werden die Vorteile der Behandlung gesteigert und der Blutkreislauf angeregt. Die damit verbundene Schwitzreakton erfolgt dann in Ihrer Kabine.
Thermalgrotte
Die Thermalgrotte, ein reizvolles, 12 m² großes und mit heißer, feuchter Luft der Therme gesättigtes Ambiente, ist ein seltenes Privileg, das nur unseren Gästen vorbehalten ist. Die Temperatur liegt zwischen 55 und 60°C und die Luftfeuchtigkeit zwischen 85-90%. Die Grotte ist ideal zur Gefäßerweiterung, Muskelentspannung und Hautreinigung.
Inhalationen und Aerosol
Die Behandlungen mit Aerosol und Zerstäuber des Thermalzentrums im Hotel Eliseo ermöglichen es Ihnen, von allen Vorteilen des Thermalwassers zu profitieren, um auch chronische Bronchialbeschwerden zu lösen und Behandlungen bei Atemwegserkrankungen, wie Nasenschleimhaut- und Nebenhöhlenentzündung zu unterstützen.
Synergie- und Präventivbehandlungen
Hydrokinese im Thermalwasser
Eine natürliche, regenerierende Behandlung: Bei der Wassergymnastik können Sie die Wirkung des Wassers mit der Bewegung vereinen. Wir empfehlen eine Behandlung pro Tag für 1-2 Wochen.
Physiotherapiesitzung
Im Hotel Eliseo stehen Ihnen Physiotherapeuten für physiotherapeutische Massagen und Kinesiotherapie zur Verfügung.
Manuelle osteopathische Behandlung
Die Osteopathie ist bei Schmerzen im Hals- und Lendenbereich, Nackenschmerzen, Lumboischialgie und Bandscheibenvorfall angezeigt. Sie wird alle 2-3 Tage empfohlen.
Diakutane Fibrolyse
Die manuelle Behandlung mit Fibrolyse ist für all jene geeignet, die an chronischen Rückenschmerzen oder Steifheit, weit zurückliegenden Kontrakturen, Bandscheibenvorfall, Osteophyten, Parästhesie, Kopfschmerzen und Karpaltunnelsyndrom leiden. Sie wird alle 3-4 Tage empfohlen.
Die Massagen
Therapeutische Reaktionsmassage
Um den Thermalzyklus abzurunden, empfehlen wir eine klassische westliche, krampflösende und muskelentspannende Massage, die auf dem Streichen und mehr oder weniger intensiven Druckmassieren der Haut und Muskeln basiert. So wird der Muskeltonus verbessert, indem Blut- und Lymphkreislauf angeregt werden.
Fussreflexzonenmassage
Die Fussreflexzonenmassage ist ideal als natürlicher Checkup des Gesundheitszustandes der Füße: Sie besteht aus Akupressur der Füße, um die Funktionstüchtigkeit der inneren Organe anzuregen.
Krampflösende Massage
Diese Behandlung ist bei Rückenmuskelverspannungen angezeigt, an denen oft Sportler und Menschen leiden, die anhaltend falsche Körperhaltungen einnehmen müssen.
Nackenmassage
Ideale Behandlung bei Nackenschmerzen. Sieht eine sanfte Massage vor, um diesen vorzubeugen und diese zu heilen.
Bindegewebsmassage
Wirkt bei Veränderungen des Zustandes der Bindegewebe, die den meisten Schönheitsfehlern, wie Zellulitis und Falten zugrundeliegen, indem die Durchblutung gefördert wird. Wir empfehlen sie in Verbindung mit Lymphdrainage.
Therapeutische Lymphdrainage
Dabei handelt es sich um eine manuelle Massage, um die Durchblutung der Lymphe zu fördern und Körperflüssigkeiten und abgelagerte Giftstoffe auszuscheiden, indem deren Resorption gefördert und die Muskelfasern entspannt werden. Ist auch nach einer Brustampupation geeignet.
Adamski-Bauchmassage und Arteriendehnung
Besteht aus einer Massage des Bauchs, der Oberschenkelarterie und der Vena Saphena, der Lösung des Zwölffingerdarms mit pflanzlichen Wickeln bei geschwollenem Bauch infolge von Darmträgheit und schweren Beinen. Diese empfehlen wir einmal wöchentlich.
Angebote
Ein sanftes vorbeugendes Gesundheitsprogramm
Anfrage für Verfügbarkeit für Ihren Thermalurlaub im Hotel Eliseo stellen.

Wellnesszentrum
